Aktuelles
Psychose-Seminar am 14.10.2025
Eingeladen: Prof. Dr. med. Norbert Wodarz, Leiter Suchtmedizin der medbo
Welche Effekte hat der Konsum von Cannabis? Wie kurz- oder langfristig sind diese? Wie hängt der Konsum von Cannabis mit der Entwicklung und dem Verlauf einer Psychose zusammen? Wie hoch ist die Suchtgefahr und wovon hängt diese ab? Dazu möchten wir uns in diesem Psychose-Seminar austauschen.
Moderation: Felix Koller, Lütfiye Tuna, Claudia Greß, Stefan Fischer
Zeit: Dienstag, 14.10.2025 von 16.00 bis 17.30 Uhr
Ort: Evangelisches Bildungswerk, Alumneum Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Psychose-Seminar am 18.11.2025
Psychose und Kunst und Kreativität
Eingeladen: Johannes Tomahogh, Künstler und Barbara Bayer, Diplom-Kunsttherapeutin an der medbo
Was sind die Voraussetzungen für Kunst und Kreativität? Gibt es eine Verbindung zwischen psychischen Ausnahmeerfahrungen und künstlerischer Ausdruckskraft? Wie kann Kunst, Musik oder Schreiben therapeutisch wirken? Wann kann Kunst zum eigenen Wohlbefinden beitragen – und wann möglicherweise schaden? Dazu möchten wir uns in diesem Psychose-Seminar austauschen.
Moderation: Felix Koller, Lütfiye Tuna, Claudia Greß, Stefan Fischer
Zeit: Dienstag, 18.11.2025 von 16.00 bis 17.30 Uhr
Ort: Evangelisches Bildungswerk, Alumneum Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Psychose-Seminar am 20.01.2026
Psychose und Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)
Eingeladen: Anna Goldberg, Sozialpädagogin B.A., Peerberaterin, Koordinatorin
Was macht die EUTB? Wie kann die EUTB Menschen mit Psychose und deren Angehörige unterstützen? Welche Erfahrungen gibt es mit der EUTB? Wie komme ich zur EUTB? Diesen Fragen möchten im Psychose-Seminar nachgehen.
Moderation: Felix Koller, Lütfiye Tuna, Claudia Greß, Stefan Fischer
Zeit: Dienstag, 20.01.2026 von 16.00 bis 17.30 Uhr
Ort: Evangelisches Bildungswerk, Alumneum Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Psychose-Seminar am 24.02.2026
Psychose und Früherkennung
Eingeladen: Sabine Weiss, Dipl.-Psych. (Univ.), retex werkstatt GmbH
Woran bemerke ich eine sich anbahnende Psychose? Welche Anzeichen einer beginnenden Psychose stellen Angehörige und/oder Ärzte fest? Wie (schnell) lerne ich, Frühwarnzeichen zu erkennen? Welche Rolle spielt die Früherkennung?
Zu diesen Fragen möchten wir uns in diesem Psychose-Seminar austauschen.
Moderation: Felix Koller, Lütfiye Tuna, Claudia Greß, Stefan Fischer
Zeit: Dienstag, 24.02.2026 von 16.00 bis 17.30 Uhr
Ort: Evangelisches Bildungswerk, Alumneum Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Krisendienst in Bayern unter einheitlicher Nummer erreichbar
Wir freuen uns, dass der Krisendienst in der Oberpfalz und ganz Bayern unter der kostenlosen Rufnummer 0800 655 3000 erreichbar ist. Erfahre mehr auf der Website Krisendienste Bayern.