Eine Kinderzeichnung. Verschiedene Personen stehen in 2 Reihen. Darunter steht geschrieben Irren ist menschlich.

Irren ist menschlich e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Regensburg und aktiv in der gesamten Oberpfalz. Wir setzen uns für die Rechte, Anliegen und Sichtbarkeit von Menschen mit psychischen Schwierigkeiten ein – unabhängig von Diagnose, Lebenssituation oder Herkunft.

Unsere Ziele

Unser zentrales Anliegen ist es, Menschen mit psychischen Belastungen zu stärken, ihre Stimme hörbar zu machen und ihnen Räume für Begegnung, Austausch und Beteiligung zu eröffnen. Wir fördern Selbsthilfe, informieren die Öffentlichkeit und leisten Aufklärungsarbeit, um Vorurteile und Stigmatisierung abzubauen.
Darüber hinaus engagieren wir uns für strukturelle Veränderungen: Wir setzen uns für mehr Mitsprache und Teilhabe von Betroffenen in der psychiatrischen Versorgung ein. Deshalb sind wir in verschiedenen Gremien auf Bezirksebene aktiv – mit Stimmrecht und klarer Haltung. So bringen wir unsere Perspektive als Betroffene direkt in Entscheidungsprozesse ein.

Wer zu uns kommt

Bei uns ist jede*r willkommen, der oder die psychisch belastet ist – unabhängig vom Hintergrund, Alter oder Grad der Erfahrung. Auch Angehörige von Menschen mit psychischen Krisen finden bei uns einen offenen Raum für Fragen, Austausch und Unterstützung.
Fachpersonen und Einrichtungen der psychosozialen Versorgung können sich ebenfalls an uns wenden – etwa wenn sie die Perspektive von Psychiatrie-Erfahrenen in ihre Arbeit einbeziehen möchten.

Was uns besonders macht

Wir arbeiten auf Augenhöhe – als Peer-Arbeiter*innen, also Menschen mit eigener psychischer Krisenerfahrung, die andere Betroffene unterstützen, begleiten und stärken. Wir wissen aus erster Hand, was es heißt, psychisch zu leiden – und wie wichtig Solidarität, Verständnis und gegenseitige Ermutigung sind.
Unsere Arbeit basiert auf Vertrauen, Freiwilligkeit und der Überzeugung: Heilung und Entwicklung sind möglich – im eigenen Tempo, mit echter Teilhabe und gemeinsamem Engagement.